Eine absurde Umverteilungsdiskussion, die letztendlich den Betroffenen schadet und uns alle finanziell belastet. Eine Lanze für die bösen Reichen Herr Grüner redet Tacheles in seinem Beitrag auf Focus Online. Danke, Herr
Weiterlesen →Aktionäre aus dem Häuschen Endlich! Ein sensationeller Durchbruch bahnt sich in den Verhandlungsgesprächen zur Förderung der glücklichen Aktionärskultur in Deutschland an. Nachdem der Zins abgeschafft wurde, brauchen wir eine starke
Weiterlesen →Es gibt einen Mangel an finanzieller Kompetenz mahnt der Blackrock-Chef Larry Fink in der FAZ vom 18. Januar 2017. Recht hat er. Nicht nur bei dem Sparbürger, sondern auch in
Weiterlesen →Der Datenanbieter Ifund Research hat errechnet, dass unter Abzug der Kosten bloss 8% der Fondsmanager eine bessere Rendite erwirtschaften konnten als der Vergleichsindex (MSCI Europe). Bei US-Aktien waren es 14%.
Weiterlesen →Reinlichkeit, ja gerne Es wird geputzt, geschruppt und desinfiziert. Tod den Bakterien! Ein aussichtsloser Kampf. Was hat das mit Aktien zu tun? Eine ganze Menge! Ein Milliardenmarkt profitiert vom hysterischen
Weiterlesen →Gurus sind auch nur Menschen Unter der spektakulären Überschrift Absturz der Promi-Fonds kritisiert die FAZ vom 5.9.2016 das schlechte Abschneiden der Aktienfonds von Mr. DAX und Prof. Max Otte. Beide
Weiterlesen →Je öfter Sie auf ihre Aktien schauen, desto schlechter fühlen Sie sich! Psychofallen im Sekundentakt Blinkende Bildschirme und Börsenschlagzeilen im Sekundentakt benebeln die besten Anleger. Die Börse ist ein Meister
Weiterlesen →Stock-Picking schaltet den Turbo ein Viel flotter geht es, wenn Anleger wie wir Stock-Picking betreiben. Church & Dwight, ein konservativer Wert, belegt das eindrucksvoll. Sogar die Nerven wurden geschont. Die
Weiterlesen →Natürlich nicht! Aber seien Sie gewarnt: Die heutigen Hellseher tragen keine Robe mit spitzem Zaubererhut. Sie kommen clever daher und reden geschwind. Sie tragen gerne Krawatte und wissen Bescheid. Jede
Weiterlesen →Völlig falsche Vorstellung von Aktien Die besten Unternehmen der Welt verdienen Milliarden. Es besteht kein Verbot, sich daran zu beteiligen. Trotzdem ist Deutschland ein Aktien-Entwicklungsland geblieben. Aktien-Entwicklungsland liebt komplizierte Produkte
Weiterlesen →