Passend zur nächsten Hitzewelle Einige Amerikaner mögen es sportlich: Malibu Boats. Der Aktie bekommt’s.
Weiterlesen →Wenn in Europa weltführende Firmen rund um Künstliche Intelligenz entstehen sollen, müssen wir unser Wirtschaftssystem wieder kapitalistischer gestalten. Steuern runter, Regulierung runter, Privateigentum stärken, Risiko und Eigenverantwortung belohnen. Den Rest
Weiterlesen →Nur weil man etwas anfassen kann, ist es keine gute Geldanlage. Hören Sie nicht auf den ewigen Song vom Betongold. Er wird gesungen von denen, die daran verdienen. Emotionen sind
Weiterlesen →…und wir versprechen euch (fast) alles Konsequenzen einer fehlgeleiteten EU-Rettungspolitik. Die Folgen spüren wir heute noch. Italien ist ein Negativbeispiel, Musterschüler Irland hat das Übel – unter Schmerzen – an
Weiterlesen →Ein legendärer Sketchup mit Diether Krebs & Beatrice Richter
Weiterlesen →Malochen bis zum Umkippen Die Alten zittern um die Rente, die Jungen malochen bis zum Umkippen und die Politiker „kümmern“ sich um unser Geld. Die umgekehrte Alterspyramide war schon in
Weiterlesen →Sorgenfrei in Rente Es ist eine Schande, wie der Staat unseren älteren Mitbürgern den Lebensabend mit dem komplexen Steuerrecht erschwert. Es geht nicht um Altersmillionäre, sondern um den normalen Rentner
Weiterlesen →Disruptive Künstliche Intelligenz Die wesentlichen Geschichten für die Finanzmärkte sind, in dieser (zeitlichen) Reihenfolge: Die Normalisierung der Zinspolitik der Zentralbanken. Die Disruption durch KI in vielen Industrien. Der Rückzug der
Weiterlesen →Deutscher Michel zahlt die Zeche Politiker jubeln, US-Investoren gewinnen und der deutsche Steuermichel zahlt die Milliarden. Die Trennung von Verantwortung und Haftung verleitet immer wieder zu kostspieligen „Wirtschaftsabenteuern“ auf unsere
Weiterlesen →Die Anzahl der Aktionäre und Besitzer von Aktienfonds ist im Jahr 2017 deutlich gestiegen. […] Damit hat die Anzahl der Aktienanleger wieder denselben Stand wie vor der Finanzkrise erreicht. So
Weiterlesen →