Insolvenz Griechenlands? Her damit! Der wirtschaftliche Zwerg ist zu klein, um eine existenzielle Krise auszulösen. Das behauptet der Milliardär Ken Fisher in seiner Kolumne Nr. 24 mit der obigen Schlagzeile.
Weiterlesen →Binsenweisheiten sind meistens falsch Flotte Sprüche, bekannte Faustformeln und andere Börsenweisheiten erleichtern das Anlegerleben. Sie reduzieren die Komplexität unserer Welt. Vorsicht, Schubladendenken hat seine Tücken! Wir neigen dazu, uns im
Weiterlesen →Populismus auf unsere Kosten Sie soll uns Bürgern Geld in die Tasche spülen. Das Gegenteil wird passieren. Die Banken erhöhen die Gebühren und wer zahlt es? Vielen Dank, liebe Politiker.
Weiterlesen →Wenn Aktien steigen, heißt es Aktien sind gut, wenn sie fallen, dann sind sie volatil! So sieht es Ken Fisher im unten verlinkten Beitrag.Recht hat er! Was für eine gespaltene
Weiterlesen →Wirtschaftszahlen Schall und Rauch Experten versuchen aus jeder Zahl die Zukunft herzuleiten. Die Medien betten den Zahlensalat in eine hübsche Story, die unserem Gehirn schmeichelt. Leider ist die übertriebene Deuterei
Weiterlesen →Deflationsängste Die Not der der EZB muss groß sein. Kein Tag vergeht, wo nicht Mario Draghi oder einer seiner Mitarbeiter weitere geldpolitische Maßnahmen in Aussicht stellt. Weitere Zinssenkungen (wie tief
Weiterlesen →Schlagzeilenrisiken Hören Sie nicht auf die Schwarzseher, die die schlechten Nachrichten nachkauen! Ein weiser Rat des Milliardärs Ken Fisher in seiner Focus-Money Kolumne. Kassandra war in der griechischen Mythologie die
Weiterlesen →Gier macht blind Ken Fisher, Querdenker und Milliardär, spricht aus, warum chronische Neinsager genauso wie Jasager die Anlagerendite schmälern. Der Milliardär erklärt in Focus Money vom 2. April 2014, warum
Weiterlesen →Kein Rat der beste Rat Ken Fisher, Querdenker und Milliardär, bringt es auf den Punkt, warum Heerscharen von Anlageberatern aus Angst um Ihre Kundenbasis zu nutzlosen Jasagern werden. König Kunde
Weiterlesen →Gut für die Banken Ken Fisher, Querdenker und Milliardär, mit einer überraschenden Erklärung, die der US-Notenbank nicht schmecken dürfte. Der Milliardär erklärt in Focus Money vom 12.03.2014, warum höhere Zinsen
Weiterlesen →