Trendfolge, Ausbruch, Momentum und Dip Es gibt unzählige Anlagestrategien. Dagegen lassen sich grob vier Typen von Trading-Signalen kategorisieren. Ausbrüche und Dips funktionieren am besten im Bullenmarkt. Ein weiteres Unterscheidungskriterium ist
Weiterlesen →3 Typen von Korrekturen Die Börse liebt es, so viele Anleger wie möglich an der Nase herumzuführen. Korrekturen in Haussemärkten sind ein Paradebeispiel dafür. Die Nerven der Anleger werden durch
Weiterlesen →Wer kann vom Traden leben? Die Allerwenigsten! Fakt ist, profitabel zu traden – also ein per Definition erfolgreicher Trader zu sein – und durch Trading des eigenen Kontos finanzielle Unabhängigkeit
Weiterlesen →Woran erkenne ich einen guten Kaufzeitpunkt? Legen Sie einen Vergleichsmaßstab fest, ab dem Sie einen Marktrückgang zur Erhöhung der Sparrate oder Kauf von Einzelaktien nutzen wollen. Verschaffen Sie sich einen
Weiterlesen →Wenn ein Markt zu schnell gefallen ist, lautet ein Ratschlag, mit Käufen zu warten, bis er noch tiefer gefallen ist. Ist das klug? Okay, die Angst regiert. Cash is king.
Weiterlesen →Mit Buffetts Segen Warren Buffett, Multi-Milliardär und Kopf der legendären Berkshire Hathaway Holding, empfiehlt einen Großteil des Vermögens in kostengünstige Indexfonds (ETF) zu investieren. Am besten auf die führenden Aktienindizes.
Weiterlesen →Völlig falsche Vorstellung von Aktien Die besten Unternehmen der Welt verdienen Milliarden. Es besteht kein Verbot, sich daran zu beteiligen. Trotzdem ist Deutschland ein Aktien-Entwicklungsland geblieben. Aktien-Entwicklungsland liebt komplizierte Produkte
Weiterlesen →Ist jetzt ein guter Kaufzeitpunkt? Der Durchschnittskosteneffekt (cost average effect) scheint die Antwort auf sichere Aktiengewinne zu sein. Alles nur Verkaufstricks, meinen die Kritiker, um Anlegern die Angst vor Kursschwankungen
Weiterlesen →Bärenmärkte sind vielschichtig Eine Definition für Baisse lautet, dass ein Markt mindestens zwanzig Prozent seit dem Kursgipfel verloren haben muss. Eine Beschreibung, die die Artenvielfalt im Bärengehege übersieht. Besser gefällt
Weiterlesen →Favoritenwechsel und alte Stars Korrekturen offenbaren neue Chancen. Nicht immer sind die alten Favoriten die neuen Aktienstars. Verlustphasen unterziehen Anleger und Aktien einem Stresstest. Je heftiger, desto lukrativer die anschließenden
Weiterlesen →