Ein legendärer Sketchup mit Diether Krebs & Beatrice Richter
Weiterlesen →Aktien können fallen, Märkte auch Die Wall Street legte gestern Abend eine Schüppe drauf. Nach zwei Jahren ohne nennenswerte Korrektur kehren die Märkte zur Normalität zurück. Falls Ihnen der Kursverfall
Weiterlesen →Dreißig Jahre vertan Eine Alterspyramide, die wie eine auf den Kopf gestellte Tanne aussieht, überlastet irgendwann jedes umlagefinanziertes Rentensystem. Unsere BfA ist davor nicht gefeit. Schon zu meiner Abizeit war
Weiterlesen →Die Mutter aller Korrekturen Eine Korrektur trennt die Spreu vom Weizen. Ich unterscheide drei Typen von Korrekturen. Es beginnt mit Typ eins und kann sich im schlechtesten Fall bis zur
Weiterlesen →19 Gedanken zum Aktienhandel Hausse oder Baisse? Kämpfen Sie nicht gegen den Trend. Er ist ein mächtiger Verbündeter, wenn man auf der richtigen Seite steht. Kleine Verluste, große Gewinne sind
Weiterlesen →Jede Berichtssaison bietet Top-Chancen Wenn die Fakten auf den Tisch kommen, trennt sich die Spreu vom Weizen. Aktienfans, die fleißig die Kursbewegungen um den Veröffentlichungszeitraum studieren, werden belohnt mit vielen
Weiterlesen →Die Tage der Hausse sind gezählt. Ein Crash ist überfällig und die nächste Baisse unvermeidlich. Diesen Eindruck vermittelt die Berichterstattung in den Medien. Seit Monaten, eigentlich seit Jahren der gleiche
Weiterlesen →Vier entscheidende Fragen vor dem Aktienkauf Es gibt unzählige Ratgeber und Expertenmeinungen zum Investieren. Trotzdem scheint es nur eine Minderheit zu geben, die nachweisbar erfolgreich an den Märkten handelt und
Weiterlesen →Je öfter Sie auf ihre Aktien schauen, desto schlechter fühlen Sie sich! Psychofallen im Sekundentakt Blinkende Bildschirme und Börsenschlagzeilen im Sekundentakt benebeln die besten Anleger. Die Börse ist ein Meister
Weiterlesen →Was nicht steigt, kann fallen Wenn eine Aktie nicht steigen will, läuft sie bestenfalls seitwärts. Manchmal viele Jahre. Die banale Erkenntnis darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass Anleger diese kostspielige Tatsache
Weiterlesen →